top of page

22. Mai 2014, 10.00 bis 19.00 Uhr (Check-In ab 9.00 Uhr)

Ort: Generalkonsulat der Russischen Föderation Bonn

-Teilnahme auf besondere Einladung-

 

Nach einem gelungenen Kick-off in 2012 in Bonn und einer erfolgreichen Folgeveranstaltung 2013 in Moskau, öffnet in diesem Jahr am 22. Mai 2014 erneut das Generalkonsulat der Russischen Föderation in Bonn seine Türen für das sich bereits auch über die deutschen Landesgrenzen etablierte deutsch-russische gesundheitsforum. Auch in diesem Jahr wieder, laden die Veranstalter German Hospital Partners GmbH und die MedCologne GmbH & Co KG gemeinsam mit dem Gastgeber Herrn Jewgenij Schmagin, Generalkonsul der Russichen Botschaft in Bonn, und dem Präsidenten des deutsch-russsischen gesundheitsforums und dem Vorsitzenden des Bundesverbandes der leitenden Unfallchirurgen, Herrn Prof. Dr. Dietmar Pennig, zum deutsch-russischen Dialog ziwschen Fachexperten, Praktikern und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Medizin und des Gesundheitswesens ein. In kooperativer Zusammenarbeit mit der Projektinitiative in Nordrhein-Westfalen „Health Destination Rheinland“ ist es auch in diesem Jahr erneut gelungen, ein abwechslungsreiches und thematisch hochwertiges Programm mit namhaften Sprechern und renommirerten Fachreferenten für die geladenen Gäste zusammen zu stellen.

 

Basierend auf zahlreichen Rückmeldungen, Ideen-Inputs und Erfahrungswerten wurde in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf die Themengebiete Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen, Krankenhausmanagement, Krankenversicherungswesen,  IT-Prozessmanagement im Gesundheitswesen, Pharmakologie und Medizintechnik gesetzt. Über 250 geladene Funktionäre aus Deutschland und Russland aus den Bereichen der Gesundheitswirtschaft, Politik und Wissenschaft werden erwartet um gemeinsam die geschäftlichen Möglichkeiten und Kooperationen, die zwischen deutschen und russischen Unternehmen sowie medizinischen Leistungsanbietern bereits bestehen nachhaltig zu intensivieren aber auch um neue Ansätze der Zusammenarbeit zu diskutieren. Neben den Fachvorträgen wird zudem ausreichend Raum zum intensiven Austausch und für anregende Diskussionen zwischen den Teilnehmern der Veranstaltung geboten.

 

Für mehr Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: Isabella.Beyer@h-brs.de

bottom of page